Sprache auswählen

German

Down Icon

Land auswählen

Poland

Down Icon

Die „Böhmische Schweiz“ ist wie Phönix aus der Asche auferstanden. Dieser wunderschöne Ort ist wieder für Besucher geöffnet.

Die „Böhmische Schweiz“ ist wie Phönix aus der Asche auferstanden. Dieser wunderschöne Ort ist wieder für Besucher geöffnet.

Nach dreijähriger Pause öffnet die berühmte tschechische Attraktion wieder für Besucher. Doch nicht jeder wird dieses Naturwunder bewundern können.

Die Natur kann in ihrem zerstörerischen Potenzial zugleich bezaubernd und erschreckend sein. Wer im Sommer 2022 mit angehaltenem Atem die Berichte über den Brand in der Böhmischen Schweiz verfolgte, hat diese Lektion gelernt. Heute, drei Jahre später, gibt es gute Nachrichten für Naturliebhaber und romantische Wanderer: Die Edmundklamm ist, wenn auch mit einigen Ausnahmen, wieder zugänglich.

Im Juli 2022 wurde der tschechische Nationalpark Böhmische Schweiz in Schutt und Asche gelegt. Über tausend Hektar Wald wurden durch ein Feuer zerstört, das fast sechstausend Feuerwehrleute aus Tschechien und den Nachbarländern, darunter Polen, drei Wochen lang unter Kontrolle zu halten versuchten. Der größte Brand in der tschechischen Geschichte zerstörte nicht nur Dutzende Kilometer Grünflächen, sondern schloss auch einen der größten Schätze der Region – die Edmund-Schlucht – dauerhaft aus.

Edmunds Schlucht/Foto: Shutterstock Edmunds Schlucht/Foto: Shutterstock

Obwohl ein 36-jähriger Mann wegen Brandstiftung festgenommen wurde, ist der Fall noch immer ungeklärt. Inzwischen hat die Natur, obwohl beschädigt, begonnen, sich zu regenerieren. Der Wiederherstellungsprozess wird heute von Experten und einem neuen, vorsichtigeren Besuchersystem unterstützt.

Böhmische Schweiz – eine Tour nur für Auserwählte

Dies ist kein Ausflug, bei dem man nur kurz auf ein Selfie vorbeikommt. Der Zutritt zur Schlucht ist auf 50 Personen pro Tag begrenzt und nur mit einem Führer möglich . Warum?

Die Sicherheitsarbeiten dauern noch an und das Ökosystem ist sehr fragil – erklären die tschechischen Parkbehörden.

Außerdem können Sie keine Tickets online kaufen. Sie müssen persönlich erscheinen, Ihr Haustier und Ihren Kinderwagen zurücklassen und sich auf eine ruhige, etwa zehnminütige Bootsfahrt über den Fluss Kamenica einstellen.

Aber lohnt es sich? Absolut. Dieser fast einen Kilometer lange Weg, eingebettet zwischen 150 Meter hohen Felsformationen, ähnelt eher einer Filmkulisse als einem realen Ort. Die Kombination aus Stille, Wasser, Schatten und monumentalen Felsen lässt einen die Welt vergessen. Und dann möchte man zurückkehren.

Edmunds Schlucht/Foto: Shutterstock Edmunds Schlucht/Foto: Shutterstock
Schweiz in Tschechisch

Die Böhmische Schweiz hat mehr als nur die Edmundsklamm zu bieten. Zu diesem über 79 Quadratkilometer großen Nationalpark gehören auch Mariina Skála mit seinem märchenhaften Aussichtspunkt, das Falkenštejn-Massiv und schließlich – das Wahrzeichen der gesamten Region – das Prebischtor . Dieser natürliche Felsbogen ist mit 16 Metern Höhe und über 26 Metern Breite der größte seiner Art in Europa. Er beeindruckt selbst die anspruchsvollsten Ästheten.

Mariina Skála Aussichtspunkt/Foto Unsplash Ben Kupke Mariina Skála Aussichtspunkt/Foto Unsplash Ben Kupke

Die Rückkehr der Edmund's Gorge ist eine tolle Neuigkeit für alle Naturliebhaber und erholsame Ausflüge in die Natur. Lassen Sie sich verführen?

well.pl

well.pl

Ähnliche Nachrichten

Alle News
Animated ArrowAnimated ArrowAnimated Arrow